Das Hotel
Die Definition
Hotel oder auch
Beherbergungsbetriebe ist die einzige Nutzungsart, in der täglich neu
vermietet wird. Das erste Hotel mit dem Namen wurde angeblich durch den
Friseur David Low im Londener Covent Garden als "Grand Hotel" am
25.1.1774 eröffnet. Noch weiter zurückliegend wurde der französische
Begriff "hôtel" für die Bezeichnung der Stadthäuser des französischen
Adels verwendet. Hotels sind zumeist neben den Zimmern für die
Beherbergung (Bett, Schrank, Tisch, Bad u. WC) mit einer Gastronomie,
die wenigstens Frühstück anbietet, ausgestattet. Größere moderne Hotels
sind auch mit Empfangsbereich (Lobby), einem Restaurant, einer Bar und
je nach Kategorie eventuell auch mit Fitnessbereich, Schwimmbad, Garage
etc. versehen.
Neben der Differenzierung nach
der Betriebsart erfolgt zur besseren Transparenz des Kunden/Gastes eine
Unterteilung nach Kategorie. Bei der Betriebsart wird unterschieden
zwischen Full-Service-Hotels, Hotel garni, Hotelpension, Gasthof,
Appartementhotel, Themenhotels und Motels.
Durch
die Kategorisierung der Hotels in Form von Sternen soll das
Informationsdefizit des Gastes reduziert werden, und er sollte z.B. bei
einem 4-Stern-Hotel wissen, was er zu erwarten hat. Einziges Problem
dabei ist, dass es keine weltweit vereinheitlichte Klassifizierung von
Hotels gibt.
In Deutschland vergibt die DEHOGA und in Österreich die Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer.
Problemzonen:
- Der Erfolg von Hotels ist sehr betreiber- bzw. managementabhängig
- Kompliziert durch Verbindung von Immobilie und Betrieb
- Nur eingeschränkt drittverwendungsfähig
- Hohe Vertragskreativität